Was die Frontpartie betrifft, so verwendet der Wuling Kaijie ein Falcon Wing Array-Kühlergrilldesign mit einem großen Frontgrill, der mit dem Wuling Global Silver-Logo geschmückt ist. Innerhalb des Kühlergrills verlaufen mehrere verchromte Elemente horizontal. Der Kaijie verwendet ein geteiltes Scheinwerferdesign, bei dem Fern- und Abblendlicht vertikal getrennt sind, was der Front ein mehrschichtigeres Erscheinungsbild verleiht. Darüber hinaus bieten die LED-Tagfahrleuchten eine dreidimensionale Lichtquelle.
Was die Karosserie betrifft, so weist der Wuling Kaijie eine ästhetisch tiefe Taille auf, die bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen unterschiedliche Licht- und Schatteneffekte erzeugt. Ausgestattet mit großen, zweifarbigen Aluminiumfelgen bietet er eine verbesserte Geländegängigkeit. Am Heck ist das Rücklichtdesign des Kaijie schlicht und stimmungsvoll. Es verwendet diamantgeschliffene, facettenreiche Elemente, um einen flackernden Effekt zwischen Licht und Schatten zu erzeugen, der die Frontpartie ergänzt.
Was die Farboptionen betrifft, wird der Wuling Kaijie in vier Farben erhältlich sein, aus denen Benutzer wählen können. Das kräftige Karibikblau, das robuste Dublin-Grau, das edle Normandie-Gold und das romantische Fuji-Weiß verkörpern unterschiedliche Wertvorlieben. Das Ziel der Marke Wuling ist es, die individuellen Bedürfnisse verschiedener Benutzer mit hochwertigen Produkten zu erfüllen.
In puncto Verarbeitung wurde für die Karosserie des Wuling Kaijie eine fortschrittliche Lackiertechnologie mit bis zu sechs Schichten Lackierung verwendet. Sie enthält nicht nur eine neue, hochsättigende Nano-Beschichtung, sondern auch hochreflektierende Glitzermaterialien, die die Karosseriefarbe transparenter und strukturierter machen. Darüber hinaus entsprechen die Lackqualität und der Korrosionsschutz des Kaijie branchenführenden Standards, sodass die Benutzer das Fahrzeug im Alltag unbesorgt nutzen können.