BYDs reines Elektrofahrzeug. Der BYD Seal ist ein reines Elektrofahrzeug der Marke BYD, das die BYD E-Plattform 3.0 nutzt. Laut Angaben des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie bietet der BYD Seal zwei Batterieoptionen: 61,44 kWh und 82,56 kWh. Die verfügbare Reichweite unter CLTC-Bedingungen umfasst drei Optionen: 550 km, 650 km und 700 km.
Byd-Siegel
Exterieur und Interieur:
Das neue Auto ist im maritimen Stil gehalten, wobei die gesamte Mittelkonsole an wogende Wellen erinnert. Außerdem verfügt es über einen kompakten elektronischen Schalthebel aus „Energiekristall“. An der A-Säule der Fahrerseite ist eine Kamera angebracht, die Funktionen wie die Überwachung von Müdigkeit am Steuer bieten soll. Das umlaufende Design mit kontrastierenden Farben in Graublau und Schwarz sorgt für einen glatten Gesamteindruck. Die gesamte Modellreihe des neuen Autos ist serienmäßig mit zwei schwebenden Bildschirmen ausgestattet, und im unteren Bereich der Mittelkonsole befindet sich ein transparenter Schalthebel im Kristall-Stil, der noch beeindruckender ist als beim Porsche 911.
In puncto Außendesign weisen das abfallende Dach und die seitlichen „Shuttle“-Scheinwerfer des BYD Seal eine elegante Haltung auf, die an ein sportliches Coupé erinnert.
Die Sitze des neuen Autos sind mit rauten- und tropfenförmigen Perforationen versehen, deren kontrastierende Doppelnähte den Gesamtluxus des Innenraums unterstreichen. Das dreispeichige Multifunktionslenkrad verfügt links über Fahrerassistenzsteuerungen und rechts über Multimedia-Lautstärkeregler und strahlt ein starkes Gefühl von Technologie aus. Die Konturen auf beiden Seiten der zusätzlichen Instrumententafel zeichnen eine „Sanduhr“-Form für die Mittelkonsole und integrieren das Design des Getränkehalters nahtlos. Der kompakte transparente Schalthebel in der Mitte wird durch umgebende Tasten ergänzt, die in einem umlaufenden Layout angeordnet sind und die Gesamtraffinesse unterstreichen.
Beschreibung
Hervorgehobene Funktionen
Hervorgehobene Funktionen
Konfigurationsparameter
Basierend auf den zuvor veröffentlichten Informationen aus der Erklärung soll die Version mit 550 km Reichweite mit einem Einzelmotor mit einer maximalen Leistung von 150 kW ausgestattet sein, was das Basismodell darstellt. Die Version mit 650 km Reichweite soll einem Doppelmotor-Setup entsprechen, wobei der vordere Motor eine maximale Leistung von 160 kW und der hintere Motor eine maximale Leistung von 200 kW hat und eine Beschleunigung von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde in nur 3,8 Sekunden erreicht. Die Version mit 700 km Reichweite soll ebenfalls über einen Einzelmotor mit einer maximalen Leistung von 230 kW verfügen.
Die Abmessungen des Seal betragen 4800 mm Länge, 1875 mm Breite und 1460 mm Höhe. Dank seines Allrad-Designs verfügt er über einen Radstand von 2920 mm und positioniert ihn damit im Limousinensegment A+. Die Größenangaben des Fahrzeugs übertreffen jedoch die des Modells 3 bei weitem.
In Bezug auf den Antriebsstrang bietet das Auto drei verschiedene Versionen: ein Modell mit einem 150-kW-Hinterradantriebsmotor, ein Modell mit einem 230-kW-Hinterradantriebsmotor und ein Modell mit einem Doppelmotoraufbau mit einem 160-kW-Frontmotor und einem 230-kW-Hinterradmotor. Die Allradversion beschleunigt in nur 3,8 Sekunden von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde und ist damit das am schnellsten beschleunigende Modell in der Geschichte von BYD.
Auch die Reichweite des Autos ist in drei Versionen unterteilt: das Modell mit Standardreichweite und Hinterradantrieb (550 Kilometer), das Modell mit großer Reichweite und Hinterradantrieb (700 Kilometer) und das Performance-Modell mit Allradantrieb (650 Kilometer).
Der Seal basiert auf der BYD e-platform 3.0-Technologieplattform und wird eine Reihe der neuesten Technologien von BYD enthalten, darunter Battery Body Integration (CTB), den 8-in-1-Elektroantrieb, das Wärmepumpensystem und Boost-Charging. Diese Technologien verbessern die allgemeine Torsionssteifigkeit und das dynamische Ansprechverhalten des Fahrzeugs und bieten den Benutzern ein besseres Fahr- und Sicherheitserlebnis. Darüber hinaus deuten Merkmale wie die Hinterrad-/Allrad-Architektur und die Konfiguration der Aufhängung mit Doppelquerlenkern vorne und Mehrlenker hinten darauf hin, dass der Seal über starke sportliche Eigenschaften verfügt.
In Sachen Schnellladen bietet der Seal zwei Optionen: die Version mit Standardreichweite und einer Gleichstrom-Schnellladeleistung von 110 kW sowie die Performance-Versionen mit großer Reichweite und Allradantrieb und einer Gleichstrom-Schnellladeleistung von 150 kW, die ein Schnellladen von 30% auf 80% in weniger als 30 Minuten ermöglichen.
Ähnliche Produkte
-
BYD Delphin
BYD -
BYD Qin
BYD -
BYD Lied
BYD -
BYD Lied
BYD