Außen
„Haijagd“-Designlayout der Frontpartie + digitaler dynamischer Kühlergrill: Die Frontpartie der neuen Generation der MG-Familie ist um einen umgekehrten dreidimensionalen Kühlergrill herum aufgebaut. Das Hauptmerkmal ist das „umgekehrte“ Design mit scharfen Winkeln, die den Schwerpunkt senken und eine flache Haltung ergeben, die die charakteristischste Grafik seiner Klasse ergibt. Die „Dreidimensionalität“ ergibt sich aus der Erweiterung der dreidimensionalen Flächen des Kühlergrills, die die gesamte Frontpartie ausfüllen und das visuelle Volumen des Kühlergrills maximieren. Der vertikale Kühlergrill beinhaltet die neuesten parametrischen Designmethoden.
Die neue Designsprache von MG bricht mit der traditionellen Neun-Raster-Struktur von Standardautos. Die Frontpartie selbst ist eine große Öffnung, in die der Kühlergrill fest eingebettet ist, wobei die schwarze Kühlergrillfläche die Fläche in Wagenfarbe bei weitem übersteigt. Abgesehen von zwei fangartigen Flächen, die den Blinkerbereich stützen, gibt es keine weiteren unwichtigen Details. Gleichzeitig ist der Kühlergrill vollständig von den Scheinwerfern getrennt, was der Front einen Abwärtsdruck verleiht, eine Gestaltungstechnik, die an einen Sportwagen erinnert. Von der Seite betrachtet komprimiert das Design der großen Öffnung die optische Länge des vorderen Überhangs, wodurch die Gesamtproportionen kompakter und sportlicher wirken.
Design der Kühlergrillkomponenten: Der Kühlergrillrahmen des MG Leading ist eine völlig unabhängige Komponente, die Raum für eine individuelle Farbgestaltung bietet.
Stark gepresste Sportwagen-Optik: Die stark gepresste Frontpartie ist das auffälligste Merkmal des Seitenprofils des MG Leading. Sie senkt den höchsten Punkt der Frontpartie ab und erzeugt so einen deutlichen Positionsunterschied zwischen den Scheinwerfern und dem Kühlergrill. Gleichzeitig streckt sie das Seitenprofil des Fahrzeugs und vermittelt ein schlankeres Erscheinungsbild, das sich von der schweren und kraftstoffverbrauchenden Wahrnehmung traditioneller SUVs unterscheidet.
Superstarke Byte-Scheinwerfer: Die Scheinwerfergrafik verstärkt den Ausdruck eines digitalen Gefühls. Die DRLs befinden sich im oberen Teil der Scheinwerfer und sind gleichmäßig beleuchtet, wobei die Kante der Haube über dem Lichtleiter sitzt. Im Vergleich zu früheren Designs, die ein biologisches Gefühl mit runden Scheinwerfern betonten, ist dieser stark elektrische digitale Blick klarer und geradliniger. Durch die Herabsetzung organischer Elemente und die Entfernung redundanter Styling-Semantik sind die Grafiken stark vereinfacht und abstrakt und repräsentieren einen Trend im zukünftigen Automobildesign. Die untere LED-Reflektor-Scheinwerfereinheit besteht aus vier Einheiten, die an die geordneten Module in Computerchips erinnern; die Schaltmethode der Reflektoreinheiten stellt auch metaphorisch die grundlegendste Einheit, das Bit, in der digitalen Welt dar und verstärkt so den Ausdruck des digitalen technologischen Gefühls weiter.
Energiesammelnde Rücklichter: Das auffälligste Merkmal der Rücklichter sind die massiv geformten Lichter, die an Energieblöcke zukünftiger Mechs erinnern, die in die Lichtbasis eingebettet sind. Die abgegebene Energie zeigt auf das MG-Logo in der Mitte des Hecks, wobei die Grafik eine starke Richtung vorgibt. Die Details im Inneren der Lichter verlaufen schichtweise und verstärken diese fokussierte Form.
Seitliche Blinker: Die Blinker des MG Leading sind wie versteckte Blinker auf natürliche Weise in die Öffnungen auf beiden Seiten der Frontpartie integriert und verstärken die aggressive und bedrohliche Erscheinung der Frontpartie noch weiter. Jeder Blinkersatz besteht aus zwei feinen Lichtleitern.