Der Chery Tiggo 8 Pro ist mit zwei Motoroptionen erhältlich: SQRF4J16 und SQRF4J20, die eine maximale Nettoleistung von 136,5 kW bzw. 180 kW liefern. Auf dieser Grundlage wird das neue Modell mit zwei Antriebsoptionen erhältlich sein: einem 1.6T und einem 2.0T mit einer maximalen Leistung von 197 PS bzw. 254 PS. Das 2.0T-Modell wird mit Allradantrieb ausgestattet sein.
Neben der benzinbetriebenen Version wird der Chery Tiggo 8 Pro, der sich an ein jüngeres Publikum richtet, auch eine Hybridversion mit dem Kunpeng DHT-System bieten. Es nutzt die Kerntechnologievorteile von „3 Motoren, 3 Gängen, 9 Modi und 11 Geschwindigkeiten“ und verspricht ein beruhigenderes und ultimatives Fahrerlebnis. Die „3 Motoren“ beziehen sich auf einen Hybridantrieb, der aus einem 1,5-Tonnen-Hybridmotor und zwei Elektromotoren besteht, wodurch das gleichzeitige Fahren und die Stromerzeugung durch beide Motoren ermöglicht wird. Mit drei physikalischen Gängen deckt es 11 verschiedene Fahrszenarien ab, um eine effiziente Leistungsabgabe zu gewährleisten und unter verschiedenen Bedingungen ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Kraftstoffverbrauch herzustellen.
In Bezug auf den Kraftstoffverbrauch wurden für den Chery Tiggo 8 Pro basierend auf den Neufahrzeug-Erklärungsinformationen des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie drei unterschiedliche Kraftstoffverbrauchswerte gemeldet: 7,39 l/100 km, 7,49 l/100 km und 7,89 l/100 km, abhängig von der Antriebsstrangkonfiguration und dem Vorhandensein des Allradantriebs.